News

KASIMIR-Pilot: Torsten

Wie heißt du?

Torsten

Von wo nach wo bist du gefahren?

Im August sind wir innerhalb von Lindenthal umgezogen, die Entfernung der Wohnungen beträgt nur ca. 100m Luftlinie. Der große Umzug war zwar gebucht, aber ich wollte möglichst viel Kleinkram und den kompletten Keller vorab in die neue Wohnung schaffen. Ich liebäugelte mit dem E- Bike von Donk-EE, machte allerdings keine guten Erfahrungen mit dem Rad zu Umzugszwecken. Kasimir erschien mir ideal, was sich auch als solches entpuppte.

An welchem Wochentag warst du mit dem Lastenrad unterwegs?

Ich war an einem Wochenende unterwegs und auch an zwei Tagen unter der Woche.Ja, ich wurde mehrfach angesprochen, in jedem Fall beobachtet. Ein Paar hat sich einen Flyer genommen, der am Rad steckt.

Wie fühlt man sich, wenn man das Lastenrad fährt?

Es war total gut, man wurde nach ein bis zwei Fahrten immer sicherer, Kasimir lässt sich gut lenken und manövrieren, auch bei voller Last, was ich oft hatte, ging es sehr gut. Bestens zu empfehlen…

Hast du durch das Lastenrad neue Menschen kennengelernt?

Nein, die meisten kannten mich bereits im Veedel..

Was nervt dich am Lastenrad?

Leider musste ich auch im Dunkeln fahren, daher müsste die Beleuchtung in Gang gebracht werden.

Das Lastenrad rockt, weil?

…man sehr flexibel große Sachen bewegen kann, unsere Station in der Eckertstr. war sehr nett und unkompliziert, so dass man schnell und kurzfristig an Kasimir rankommt. Echt toll!

Neue Lastenräder vom ADFC

Die beiden neuen Lastenräder MAX und MORITZ treten heute ihren Dienst im Team der ADFC-Lastenräder an. Beide sind ideal für den Kindertransport. Während Max beim Kinderschutzbund in Kalk ist, bleibt Moritz auf der linken Rheinseite im Georgsviertel. Unser bisheriges Lastentransportrad MÖHRCHEN zieht um nach Humboldt/Gremberg.

Und wer ein eigenes Lastenrad anschaffen will, kann ab heute wieder einen Förderantrag bei der Stadt Köln einreichen! Die Stadt fördert Lastenräder mit 45-55{e786e4f9ae80468bcb41cadbe5f5831e5e927a8a9bb31f2e8540d42c45ac5c30}. Anträge können von kleineren Unternehmen sowie einer Gruppe von drei privaten Haushalten gestellt werden.

Christoph Schmidt und Stephan Behrendt vom ADFC nehmen zusammen mit Rebecca Schon von der GAG und Maria Schweizer-May vom Kinderschutzbund Köln die neue Lastenradstation in Kalk in Betrieb.

KASIMIR-Pilot*innen: READYMADE

Julian und das Team von READYMADE haben zwei Tage lang schwere Möbel durch die Kölner Innenstadt transportiert. Ohne KASIMIR „hätten wir uns den ganzen Spaß gar nicht leisten können. Ich hoffe das noch viele Menschen nach uns in den selben Genuss kommen. Gemeinsam lassen sich Lasten halt viel besser tragen!

 

Moving IMM – Part 1 from READYMADE on Vimeo.

Wie heißt du?

Julian Kordt

Von wo nach wo bist du gefahren?

Wir haben Kasimir genutzt, um Möbel durch die Kölner Innenstadt zu transportieren. Diese brauchten wir, um an verschiedenen Standorten eine Performance mit unseren Möbeln auszuführen. Wir sind ein junges StartUp, welches Möbel vermietet, anstatt sie zu verkaufen. Wir wollten mit unserer Aktion neben der IMM, auf das sich verändernde Zusammenleben und den Umgang mit Wohnräumen aufmerksam machen. Hier eine Karte, wo wir überall waren.

An welchem Wochentag warst du mit dem Lastenrad unterwegs?

Freitag und Samstag (19.01. – 20.01.)

Was hast du transportiert?

Ein modulares Bett, eine Lampe, einen kleinen Hocker/Nachttisch/Regal, einen Teppich, eine Decke, Fotozubehör, Verpflegung.

Hat man dich auf das Lastenrad angesprochen?

Ja wir wurden oft von interessierten Passanten angesprochen. „Kann man sowas irgendwo mieten“ wurde oft gefragt. Das ist es sogar kostenlos Möglich ist, hat alle begeistert!

Wie fühlt man sich, wenn man das Lastenrad fährt?

Sehr angenehmes Fahrgefühl. Daran, dass man mit der gesamten Transportkiste lenkt, muss man sich erst gewöhnen. Auch das bei leicht schräger Straße das ganze Rad leicht schräg steht, war etwas neues. Insgesamt war es ein Abenteuer, ich bin begeistert.

Hast du durch das Lastenrad neue Menschen kennengelernt?

Ja.

Was nervt dich am Lastenrad?

Der Dynamo und die Lampen haben sehr geflackert. Das könnte mal ausgebessert werden. Ansonsten nix zu bemängeln.

Das Lastenrad rockt, weil?

…man damit in der Lage ist, seinen halben Hausstand durch die Gegend zu transportieren. Man ist flexibel und muss kein Sprinter oder ähnliches mieten. Hammer Ding!

 

Kasimir Pilot: Tim

Wie heißt du? 

Tim

Von wo nach wo bist du gefahren?

Ich habe das Rad an der alten Feuerwache geholt und bin zu einem großen Möbelhaus nach Ossendorf gefahren. Von dort nach Bickendorf und ein weiteres Mal nach Ossendorf. Dann bin ich über Bickendorf zurück und habe das Rad wieder wieder zur alten Feuerwache gebracht.

An welchem Wochentag warst du mit dem Lastenrad unterwegs?

Montag.

Was hast du transportiert?

Da ein kleiner Umbau bei uns ansteht habe ich Möbel besorgt. Insgesamt 8 kleine Wohnzimmerschränke  und 5 Küchenunterschränke. Dazu Zubehör wir Schubladen, Türen usw.. Ich habe bei beiden Touren die 100 kg Marke der Höchstzuladung  nur knapp unterschritten.

Hat man dich auf das Lastenrad angesprochen?

Geschaut haben viele, aber angesprochen hat mich nur eine Person. Ein Mann der auf “Möhrchen” unterwegs war. Dem Lastenrad des ADFC.  Wir haben uns kurz über die Vor- und Nachteile der beiden Modelle ausgetauscht.

Wie fühlt man sich, wenn man das Lastenrad fährt?

Schwammig. Grade am Anfang ist es sehr gewöhnungsbedürftig. Das Lenken funktioniert völlig anders als auf einem normalen Rad und ich habe eine Weile gebraucht um damit gut zurecht zu kommen. Vor allem leer fühlt sich das Rad erstmal seltsam an.

Viel schwieriger war allerdings, nach Rückgabe, der Umstieg auf mein eigenes Fahrrad. Ich hab mich gefühlt, als säße ich zum ersten Mal im Leben auf einem Fahrrad. An der ersten Ampel bin ich fast umgekippt, weil ich mich im Laufe des Tages so daran gewöhnt habe, die Füße nicht mehr auf den Boden stellen zu müssen.

Hast du durch das Lastenrad neue Menschen kennengelernt?

Nein.

Was nervt dich am Lastenrad?

Ein leises, aber beständiges quietschen eines der Vorderräder. Beim Einräumen habe ich mir die Fingerknöchel an den Schrauben der Türbefestigung  aufgeratscht. Vielleicht könnte man da ein paar Hutmuttern drüber setzen!?

Das Lastenrad rockt, weil?

Es meine Möglichkeiten als Auto-und führerscheinloser Kölner enorm erweitert. Wenn es mal zu gross oder zu schwer für meinen Fahrradanhänger ist,  weiß ich jetzt Abhilfe.

Die KASIMIR-Familie wächst weiter: Hallo, KARLA!

Willkommen im Boot, Karla! Dank dem Verein Nachwuchsförderung e.V. gibt es nun ein weiteres freies Lastenrad, das ab sofort kostenfrei bei uns ausgeliehen werden kann. Karla eignet sich besonders für den Kindertransport und steht beim „Der andere Buchladen“, direkt am Ubierring 42, Ecke Mainzer Straße.

Einweihung:

Mittwoch 11.10.2017 ab 17.15 Uhr
Technische Hochschule Köln / Der andere Buchladen
Ubierring 48, 50678 Köln

Weitere Informationen auf wielebenwir.de

Stimmt für uns beim Deutschen Lokalen Nachhaltigkeitspreis

Hallo zusammen,

wir (das Netzwerk Forum Freie Lastenräder) sind nominiert für “Deutscher Lokaler Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN”. Freie Lastenräder wie KASIMIR gibt es in zahlreichen deutschen Städten (hier eine Übersicht).

Wenn ihr KASIMIR oder ein anderes freies Lastenrad nutzt, dann stimmt bis zum 3. Oktober für uns, damit wir unsere Idee noch einmal vor einem größeren Publikum präsentieren können.

Hier geht es zur Abstimmung

Danke und Gruss!
Euer Kasimir-Team

 

 

Kasimir-Pilotin: Katharina

Wie heißt du?
Katharina

Von wo nach wo bist du gefahren?
Ich habe KASIMIR zuerst abgeholt, bin dann zu Bauhaus in Ehrenfeld und habe Holz und Kohlen zum Grillen gekauft, danach viele Getränke und bin dann nach Deutz/Mülheim zu einer Grillstelle gefahren. Nachts habe ich Taxi gespielt und habe die Gäste meiner Geburtstagsparty zum Bahnhof gefahren, wenn sie nach Hause wollten. Am nächsten Tag habe ich alle Sachen in der Innenstadt abgeladen und KASIMIR danach zurückgebracht.

An welchem Wochentag warst du mit KASIMIR unterwegs?
Freitag, Samstag und Sonntag

Was hast du transportiert?
Feuerholz, zwei Kästen Bier, Fleisch, Wurst und anderes Grillgut.
Außerdem abends auch immer einen Gast meiner Geburtstagsfeier zum Bahnhof 🙂 Sah dann ein bisschen aus wie bei ET.

Hat man dich mit KASIMIR angesprochen?
Oh ja, viele Leute haben gelacht und mich angesprochen. Ich konnte viele Flyer verteilen. Meine Nachbarn sagten, als ich in die Straße einfuhr: “Wow, was ist das denn tolles? Was kommt denn bei Ihnen als nächstes für eine originelle Idee des Transports?”

Wie fühlt man sich, wenn man mit KASIMIR fährt?
Sehr gut und wichtig. Er ist aufgrund der drei Räder auch sehr stabil. Natürlich muss man sich dran gewöhnen und es ist immer so, als würde man einen Berg nach oben fahren, aber man fühlt sich sehr sicher und man bekommt auf dem Fahrradweg den Eindruck, im Mittelpunkt zu stehen.

KASIMIR rockt, weil?
Er riesengroß ist, sehr gut zu handhaben, eine gute Klingel hat und das Vermögen, eine erwachsene Person oder wirklich sehr viel Transportgut von A nach B zu bringen.
Zuden hatte ich das Vergnügen, selbst in Kasimir nach Hause fahren zu dürfen vorne drin, weil KASIMIR zur nächsten Station gebracht werden musste und meine Wohnung auf dem Weg lag. Das war SUPER und ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk für mich!

ELSA-Pilotin: Angelika

Wie heißt du?

Angelika

Von wo nach wo bist du gefahren?

Durch die ganze Innenstadt – auch über den Rhein. Kurzum: die gesamte Strecke der CSD-Parade.

An welchem Wochentag warst du mit der Elsa unterwegs?

Sonntag

Was hast du transportiert?

Die ganze Medienvielfalt: Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Radbüchlein und Bücher.

Hat man dich mit der Elsa angesprochen?

Ja. Und jeder, okay, fast jeder aus unserer CSD-Fußgruppe – Mitglieder der Kölner Journalisten-Vereinigung – wollte mal damit fahren.

Wie fühlt man sich, wenn man die Elsa fährt?

Groß, unabhängig, gefordert.

Die Elsa rockt, weil?

… Transporte mit dem Auto out sind.

MadoMobil-Piloten: Frank, Joshua & Bernhard

Wie heißt du?

Frank

Von wo nach wo bist du gefahren?

Wir sind Karneval mit unserer Initiative “Willkommen in der Moselstraße” mit ca. 50 Neu- und Altkölnern im Südstadtzug mitgegangen.
Ich bin mit dem Madomobil vor unserer Trommelgruppe gefahren.

An welchem Wochentag warst du mit dem MadoMobil unterwegs?

Karnevalsdienstag.

Was hast du transportiert?

Ich hatte Joshua (2 Jahre) und Bernhard (5 Jahre) mit an Bord. Die beiden haben Kamelle geschmissen und wir drei hatten Mega-Spaß als muskelbetriebener Karnevalswagen!

Hat man dich mit dem MadoMobil angesprochen?

Ja, viele Freunde und Bekannte haben mich gesehen und nachher darauf angesprochen.

Wie fühlt man sich, wenn man das MadoMobil fährt?

Man gewöhnt sich sehr schnell ein und es ist ein sehr entspanntes Fahrgefühl.

Das madomobil rockt, weil?

Es stinkt nicht, es macht keinen Lärm und man findet immer einen Parkplatz, selbst an Karneval 😉

KASIMIR-Pilotin: Sarah

Wie heißt du?

Sarah

Von wo nach wo bist du gefahren?

Von der Neustadt-Süd bis nach Zollstock.

An welchem Wochentag warst du mit dem Madomobil unterwegs?

Samstag

Was hast du transportiert?

Eine Freundin von mir ist fußläufig umgezogen. Da bot sich die Transportunterstützung mit Hilfe des madomobils natürlich an. So konnten wir ganz bequem Umzugskisten und Kleinteile von A nach B bringen und wir waren viel schneller als mit dem Auto.

Hat man dich mit dem madomobil angesprochen?

Ja, viele Umzugshelfer haben mich angesprochen und auch nach Flyern gefragt. Einige wollten auch recherchieren, ob es bereits ein Lastenrad in ihrer Stadt gibt.

Wie fühlt man sich, wenn man das madomobil fährt?

Am Anfang ist es schon eine Umstellung, dann macht es aber sehr viel Spass. Die engen Fahrradwege sind manchmal eine Herausforderung, Vorfällen wenn die Straßenbahngleise in der Nähe sind.

Das madomobil rockt, weil?

Es uns den Umzug erleichtert und die Parkplatzsuche erspart hat. Außerdem gab es auch mit unbekannten Helfern direkt ein Gesprächsthema.

Online-Umfrage – Eure Meinung zählt!

Hallo liebe Nutzer*innen,

wir möchten mehr von euch erfahren – um mit den Erkenntnissen unser Projekt noch besser zu machen und die politische Entscheidungsprozesse in Köln und darüber hinaus mit zu gestalten.

Daher haben wir in Kooperation mit unseren Freunden vom Freien Lastenrad Stuttgart eine Online-Umfrage und Fragen an euch!

Eure Meinungen und Erfahrungen zählen – Jetzt teilnehmen!

Euer Kasimir-Team.

KASIMIR-Pilotin: Philine

Wie heißt du?

Philine

Von wo nach wo bist du gefahren?

Wir waren mehrere Pilot*innen: Peter und ich. Wir waren für den City Dance Köln unterwegs. Ganz grob: Vom Rheinpark durch den Lentpark durchs Agnesviertel bis zum Hauptbahnhof.

An welchem Wochentag warst du mit dem Lastenrad unterwegs?

Freitag und Samstag

Was hast du transportiert?

Einiges: 250 Brötchen, Requisiten, Getränke, Technikequipment…

Hat man dich auf das Lastenrad angesprochen?

Angesprochen nicht – aber angestaunt sicher!

Wie fühlt man sich, wenn man das Lastenrad fährt?

Gut! Ein sympathischer Kasten. Kasimir bringt sein eigenes Tempo mit und nimmt schön viel Platz auf der Straße ein. Eine angenehme Ausnahme im Straßenverkehr.

Hast du durch das Lastenrad neue Menschen kennengelernt?

Kurzweilig welche vom wielebenwir – Team und die Verleiher vor Ort, ja.

Was nervt dich am Lastenrad?

…dass die Regenabdeckung nur mit viel Mühe und schwerlich alleine zu befestigen ist. Auch beim Öffnen der Lade vorne wäre es toll, wenn es leichter ginge.

Das Lastenrad rockt, weil?

Mir taugt Kasimir, weil man so viel reingepackt bekommt und ich entweder fahrend oder schiebend mitbekomme, was ich durch eigene Kraft von A nach B transportieren kann! Das macht Spaß.

KASIMIR wird hübscher, mehrsprachiger und quelloffener

Nach etwas mehr als einer Woche hektischen Werkelns hinter den Kulissen sind wir endlich wieder online:

Die Kasimir-Seite ist neu gestaltet und nutzt nun endlich das von uns entwickelte WordPress-Buchungssystem “Commons Booking“ (Info & Download). Wenn euch die Gestaltung unserer Website gefällt: Auch das WordPress-Theme „KASIMIR“ steht als Open Source zur eurer freien Verfügung.

Neu auch, dass wir jetzt mehrsprachig sind: Hauptfunktionen und Buchungssystem sind nun auch auf englisch verfügbar. Das würde wir gerne ausbauen – Willst du uns bei Übersetzungen helfen?

Unsere Pilot*innen sind auf der neuen Seite auch endlich präsenter vertreten – KASIMIR-Pilot*in werden?

Wie ihr euch vielleicht denken könnt, steckt im Aufbau, Umbau und Betrieb dieser Plattform jede Menge Arbeit. Wir freuen uns sehr über Mithilfe im Programmier-Team (schreibt an florian @ wielebenwir.de) und über eine Spende, bei der Rückgabe oder online.

Wenn ihr Fehler findet (und die wird es geben), dann schreibt an admin (at) kasimir-lastenrad.de

Aktuell steht KASIMIR übrigens im Hotel Mado (danke an die Initiative „Willkommen in der Moselstrasse“ – rund um die Uhr KASIMIR ausleihen, das hatten wir noch nie.

Losgeradelt!

Gruss, Florian & wielebenwir e.V.

Unser ADFC-Lastenrad ist auch dieses Jahr für Euch da!

Seit mittlerweile einem Jahr haben wir im ADFC Köln ein BULLITT-Lastenrad. Das von uns “Möhrchen” genannte Rad begleitet uns zu zahlreichen Veranstaltungen, ist aber nicht nur für uns selbst da. Wir stellen es auch über die Seite von Kasimir – Dein Lastenrad allen Kölnern zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Viele nutzen es für einen größeren Einkauf, für den Flohmarktbesuch, einen kleineren Umzug oder einfach, um mal ein Lastenrad testen zu können. Weiter lesen “Unser ADFC-Lastenrad ist auch dieses Jahr für Euch da!”

KASIMIR-Piloten: Gregor und Robert


Wie heißt ihr?
Gregor + Robert

Von wo nach wo bist du gefahren?
Critical Mass Köln Juni 2015

Strecke-Critical-Mass-Köln-im-Juni-2015

An welchem Wochentag warst du mit KASIMIR unterwegs?
Freitag

Was hast du transportiert?
Uns, wir haben KASIMIR genutzt und sind bei der 5jährigen Jubiläums Tour der Critical-Mass Köln mitgefahren um das Ereignis fotografisch festzuhalten.
Hier geht’s zu den Aufnahmen, die dabei entstanden sind. Weiter lesen “KASIMIR-Piloten: Gregor und Robert”

Lastenrad-Pilot*Innen gesucht – schickt uns eure Fotos

Liebe Kasimir-Nutzer*Innen, liebe Kasimir-Nutzer, Stationen & Freunde,

Wenn ihr auch auf unserer Pilot*Innen-Seite vertreten sein wollt,  dann beantwortet doch kurz auch noch diese Fragen und schickt die Antwort und eure Fotos an folgende Adresse
admin (at) kasimir-lastenrad.de

  • Wie heißt du?
  • Von wo nach wo bist du gefahren?
  • An welchem Wochentag warst du mit dem Lastenrad unterwegs?
  • Was hast du transportiert?
  • Hat man dich auf das Lastenrad angesprochen?
  • Wie fühlt man sich, wenn man das Lastenrad fährt?
  • Hast du durch das Lastenrad neue Menschen kennengelernt?
  • Was nervt dich am Lastenrad?
  • Das Lastenrad rockt, weil?

Vielen Dank & Gruß,
euer wielebenwir-Team.

Herzliche Einladung zum Forum freie Lastenräder

ForumFreieLastenräder-2In den letzten Jahren starteten im deutschsprachigen Raum immer mehr Projekte für freie Lastenräder (s. Liste in unserem WIKI dein-lastenrad.de).

Das Forum freie Lastenräder wird am 20. Juni 2015 unter dem Motto “Austausch, Vorträge und Workshops zur gemeinschaftlichen Nutzung von Lastenfahrrädern” erstmals Initiativen aus ganz Deutschland in Köln zusammenbringen.

Und ab jetzt könnt ihr euch anmelden! Wir freuen uns auf euch!

KONSTANZE-PILOT: JOHANNES

Wie heißt du?

Johannes

Von wo nach wo bist du gefahren?

Ich bin von der Uni nach Braunsfeld und wieder zurück gefahren.

An welchem Wochentag warst du mit KONSTANZE unterwegs? 

Das muss ein Montag gewesen sein.

Was hast du transportiert?

Einen sehr großen Karton: 150cm*80*30cm.

Hat man dich mit KONSTANZE angesprochen?

Nein, dafür war das Wetter zu kalt. Aber das Rad erntet viele verwunderte Blicke.

Wie fühlt man sich, wenn man KONSTANZE fährt?

Man fühlt sich so, wie ich mir das Fahren eines Traktors vorstelle.

Hast du durch KONSTANZE neue Menschen kennengelernt? 

Nein, zum Glück nicht.

Was nervt dich an KONSTANZE?

Der Vorbau sitzt zu hoch und ist zu lang.

KONSTANZE rockt, weil?

Konstanze rockt, weil Lastenräder ein wichtiger Teil der Zukunft der Großstadtmobilität sind.

Unser Lastenradprojekt in Zahlen, Karten und Fakten: 2014

 

Hallo von wielebenwir, dem Team hinter KASIMIR – Dein Lastenrad.

KASMIR – Dein Lastenrad hat inzwischen ganz schön viele Kreise gezogen. 2014 allein gab es mindestens neun Presseartikel zum Projekt und den 3. Platz beim Umweltschutzpreis 2014 der Stadt Köln. Aber nicht nur die mediale Aufmerksamkeit freut uns, viel mehr noch sind es die Initiativen in ganz Deutschland und Österreich, die mit ähnlicher Idee an den Start gehen und dafür Beratung bei uns suchen. Es ist als hätten wir mit unserer Idee ein Pflänzchen herangezogen, das viele kleine Ableger bildet. Wir sind mächtig stolz auf das sehr gut funktionierende Konzept, an dem wir bis heute nichts ändern mussten und wollten. All dies zeigt, dass die gemeinsame Nutzung von Lastenfahrrädern in Städten in vielerlei Hinsicht wirklich sinnvoll ist!

Wie im letzten Jahr haben wir auch 2014 wieder die Nutzungsdaten von kasimir-lastenrad.de ausgewertet: Wie oft wurden die Lastenfahrräder gebucht, wofür wurden sie verwendet, wie sind Stationen und Nutzer*innen über die Stadt verteilt? – und vieles mehr.

Weiter lesen “Unser Lastenradprojekt in Zahlen, Karten und Fakten: 2014”

Pressemitteilung: Freie Lastenräder im Trend

Lastenräder als Gemeingüter in immer mehr Städten

Lastenräder liegen voll im Trend. Damit lassen sich ganz ohne Emissionen Kinder, Einkäufe oder Umzugskartons schnell, einfach und flexibel durch die Stadt fahren. In Köln gibt es seit über einem Jahr KASIMIR – Dein Lastenrad, das Jede und Jeder kostenlos ausleihen kann. Ins Rollen gebracht hat KASIMIR der Kölner Verein wielebenwir mit einem einfachen Buchungssystem im Internet. Inzwischen ist das Lastenrad stets auf Tage im Voraus ausgebucht. Und KASMIR ist zum Vorbild geworden: Neben Daniel für München sind in vielen weiteren Städten Lastenräder als freies Gemeingut geplant.
Weiter lesen “Pressemitteilung: Freie Lastenräder im Trend”

KASMIR- Piloten: Kerstin, Dirk, Johanna und Leo

Kerstin, Dirk, Johanna und Leo waren mit KASIMIR unterwegs…

Hallo liebes Kasimir-Team,

wir – mein Mann, unsere beiden Kinder und ich – haben Kasimir am
Wochenende bei Neuland ausgeliehen und mit ihm zwei Ausflüge gemacht:
von der Südstadt nach Rodenkirchen an den Rhein und am nächsten Tag in
den Forstbotanischen Garten. Das Fahrgefühl: Anfangs gewöhnungsbedürftig
und etwas wacklig, nach einer Weile stellt sich eine gewisse Sicherheit
ein. Allerdings hat Kasimir vorne (rechts?) eine Acht, das lässt ihn
beim Bremsen seitlich ausbrechen, daher habe ich bei nur leicht
abschüssigen Wegen immer stark abgebremst. Für den Kindertransport
fehlen leider entsprechende Gurte, so durfte nur die Große mitfahren…
Weitere kleine Mängel, für den Fall, dass diese noch nicht gemeldet
sind: Die vordere Klappe ist leicht verzogen und es entsteht immer ein
Spalt beim Schließen.

Kasmir_1

Warum wir Kasimir ausgeliehen haben: Seit längerem überlegen wir, ein
Lastenfahrrad zu kaufen, um mit zwei Kindern in der Stadt mobil zu sein.
Auf dem Kinderfahradsitz hat ja nur ein Kind Platz und die Kölner
Verkehrsverhältnisse erlauben es leider auf vielen Strecken nicht, dass
jüngere Kinder auf den eigenen Fahrrad mitfahren. Als Kindertransportrad
würden wir inzwischen allerdings ein zweirädriges Lastenrad bevorzugen,
da ein Rad mit drei Rädern wegen der Gefahr des Kippens weniger wendig ist.

Trotz allem: Wir hatten großen Spaß mit Kasimir und finden die Idee
einfach prima, ein Lastenrad einfach allen Interessierten zur Verfügung
zu stellen und haben allen, die auf Kasimir aufmerksam wurden, davon
erzählt. Ob wir tatsächlich ein eigenes Lastenrad anschaffen ist noch
nicht entschieden. In der Innenstadt mangelt leider auch an sicheren
Parkplätzen für solch ein Gefährt. Viele Brüder und Schwestern für
Kasimir in allen Stadtteilen wären jedoch ein Traum!